Fallstudie
Im Laufe der Jahre wechselte ein großes internationales Unternehmen von einer Übersetzungsagentur zur anderen, immer auf der Suche nach höherer Qualität und konsistenten und verlässlichen Übersetzungen.
- Die ständig Suche nach neuen Agenturen vergeudete wertvolle Managementzeit des Unternehmens.
- Der Einsatz verschiedenster Übersetzer führte zur inkonsistenten Qualität der Übersetzungen innerhalb der gesamten Produktpalette.
- Es kam zu Unstimmigkeiten und Diskussionen in Bezug auf den Preis aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsmethoden der einzelnen Agenturen, wobei einige versteckte Zusatzkosten nach Abschluss der Übersetzung in Rechnung stellten.
- Die Niederlassungen vor Ort waren es leid, ständig Terminologie und Referenzmaterial für wieder andere Übersetzer bereitzustellen.
- Beschwerden gab es auch, wegen der ineffektiven Verfahren beim Korrekturlesen.
- Der ständige Wechsel der Dienstleister für Übersetzungen verhinderte das Entwickeln eines vertrauensvollen Verhältnisses zwischen den Projektmanagern des Unternehmens und der Agentur.
- Die Unerfahrenheit des Kunden im Bereich Management des Drucks mehrsprachiger Dokumente führte zu exorbitanten Druckkosten
Der Wechsel zu Omnilingua brachte dem Unternehmen Folgendes
- Verbesserte Steuerung und verbessertes Management von Übersetzungsprojekten.
- Nettoersparnis bei den Verwaltungskosten.
- Fachübersetzungen von garantierter hoher Qualität, einschließlich eines gründlichen Kontrollverfahrens durch die Verwendung der neusten relevanten Technologien.
- Eine Kontaktperson bei Omnilingua, die mit dem Unternehmen, seinen Qualitätskriterien, seinen Produkten und seinen Übersetzungsbedürfnissen bestens vertraut ist.
- Eine klare Vorgabe der tatsächlichen Gesamtkosten der Übersetzungen.
- Preisnachlass bei großen Volumina und Langzeitprojekten.
- Die Coporate Identity wird in der gesamten Produktpalette gewahrt.
- Hilfe beim Management von Schriftsatz und Druck, die zu einer Änderung der Druckmethode des Kunden und damit zu Kostenersparnis von bis zu 40 % führt.